McLaren überraschte die Formel 1 mit einer ungewöhnlichen Team-Order.
In Fankreisen und auch unter den Fahrern, allen voran Max Verstappen, wird sich über den Platztausch beim letzten Grand Prix lustig gemacht. Auch Memes gibt es natürlich schon dazu. Darf ein Team so in eine WM eingreifen? Wäre das damals bei McLaren (Senna & Prost) oder Mercedes (Rosberg & Hamilton) auch denkbar gewesen?
Ich persönlich sage dazu: Nein, das wäre damals nicht möglich gewesen. Diese beiden Fahrerduos waren bittere Rivalen, die Team-Mentalität war obendrein eine andere.
Aber: Ich finde es richtig. Es ist klar, dass einer der beiden Fahrer-Weltmeister wird. In Zandvoort verlor Norris 18 Punkte im Kampf um den Titel, komplett ohne eigenes Verschulden, anders als in Kanada, wo er selbst dafür sorgte. In den Niederlanden hat McLaren zu Piastri nicht gesagt, dass er das Auto nun auch abstellen soll. DNF wegen des Autos gehören dazu, natürlich auch schlechte Stopps. Und früher hat McLaren auch nicht getauscht, aber hier ist es eben anders.
Piastri wurde zuerst reingeholt, um gegen LeClerc abzusichern – was nachvollziehbar ist, aber – der Fahrer vorne hat das Recht zu erst reinzukommen, Norris hat nicht protestiert. Piastri wäre gar nicht an ihm vorbeigekommen, wenn es diesen Fehler in der Boxengasse nicht gegeben hätte, trotz dem Undercut. Der Schaden für Lando wäre größer gewesen, als der für Oscar – sein Vorsprung ist um nur 3 Punkte geschrumpft, was mit 31 Punkten immer noch komfortabel ist (kommen beide Fahrer in jedem Rennen und Sprint auf 2 und 3 ins Ziel, wird Piastri Weltmeister) – Lando hingegen hätte 37 Punkte Rückstand – ohne eigenes Verschulden. Ohne diese Pannen wären es nur 13. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Norris hat so schon einen schweren Job, wenn er seinen Teamkollegen noch abfangen will, den muss man ihm nun nicht auch noch erschweren.
Kleiner Rücksprung in die Saison 2024: Norris war der einzige Fahrer, der eine realistische Chance hatte, Verstappen noch einzuholen. Diverse Situationen, auch Fehler von Lando selbst, haben dies verhindert. Als Oscar in Ungarn das Rennen anführte, machte McLaren etwas ähnliches wie hier – sie sicherten nach hinten ab und holten Norris zuerst rein. Er konnte so Piastri mit einem Undercut überholen. 7 Punkte wären es im Kampf gegen Max mehr gewesen, Oscar hatte vor diesem Rennen 131 Punkte Rückstand auf Max, Norris „nur“ 84. Das war so schon eine Mammutaufgabe gewesen, aber McLaren sagte – gib die Position zurück. Obwohl Norris auch wesentlich schnellere Runden fuhr.
In Monza kam Norris auf die Pole und Oscar auf Startplatz 2. Norris gewann den Start, in Kurve Vier attackierte aber der Australier den Briten hart und ging vorbei – Norris musste einem Crash ausweichen, was LeClerc ebenso die Möglichkeit für einen Angriff gab. Er sollte das Rennen schließlich vor Oscar und Lando gewinnen. Ohne diese Attacke wäre es vielleicht anders ausgegangen, wir wissen es nicht. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass man dort nicht sagte, wir unterstützen Norris in seinem Titelkampf. Mit Oscar als Schild gegen LeClerc wäre sicherlich mehr drin gewesen. 25 statt 15 Punkten wären eben auch im Kampf gegen Max wichtige Punkte gewesen, dieser wurde nämlich nur Sechster.
Ein Rennen später hat Norris sein Qualifying versaut. Nur Startplatz 16, Oscar mit Startplatz 2. Das Rennen war dafür wesentlich besser für den Briten, denn er kam bis auf Platz Vier vor – und hielt Perez auf, weil McLaren ihn darum bat – sie sagten zwar, dass er sein eigenes Rennen damit nicht versauen soll, aber wenn man einen hinterherfahrenden Wagen aufhält, dann fährt man nicht mit der vollen Pace. Obendrein funktionierte es nicht so wie erwünscht, denn Perez ging an ihm vorbei. Perez stand zu der Zeit stark in der Kritik, da er keine guten Resultate mehr einfuhr – und war hier auf Podiumskurs. Hätte Sainz nicht in der vorletzten Runde die Tür blöd zu gemacht, was zum Ausfall der beiden Fahrer führte, wäre Norris sogar nur Sechster geworden – seinen Titelrivalen hatte er aber zum Glück auf der Strecke geschlagen. Klar, den Crash konnte keiner erahnen – trotzdem hat sich Lando hier als Teamplayer erwiesen. Meiner Meinung nach hätte man im letzten Jahr Norris bevorzugen sollen – dann wäre dieser Tausch auch gar nicht nötig.
Nicht falsch verstehen, das Manöver in Monza letztes Jahr war erstklassig von Piastri, genau sowas will ich sehen. Und wenn beide um die WM fahren wie dieses Jahr, dann sollte man die beiden auch fahren lassen. Wenn man aber „Möglichst viele Punkte für die Team-WM“ im Sinn hat, dann muss man manche Entscheidungen auch revidieren. Lasst die Jungs einfach um den Titel fahren – es wäre kein Problem gewesen, wenn McLaren 3 Punkte weniger geholt hätte. Der Titel geht so oder so an die Papayas.