Norris mit einem perfektem Wochenende und Verstappen mit einer Mega-Leistung.
Sprint: Nach der Qualifikation habe ich schon gedacht, dass da wieder Manipulationsvorwürfe kommen würden, da Norris ja von McLaren bevorzugt wird – zumindest in den Köpfen von einigen. Ich habe da nun schon so oft drüber geschrieben, dass ich mir das eigentlich sparen wollte, aber der Abflug von Piastri hat tatsächlich doch wieder eben solche hervorgerufen. An der gleichen Stelle sind direkt nach ihm auch noch Colapinto und Hülkenberg abgerutscht, dort war es nass. Laut Kimi Antonelli hat wohl Norris das Wasser auf die Bahn gebracht, da er durch eine Pfütze gefahren ist. Absicht war das sicherlich nicht, da ein solches Manöver auch für ihn gefährlich werden kann. McLaren hat da aber ganz sicher nichts mit zu schaffen. Ansonsten war der Sprint wie fast jeder andere auch – eher langweilig. Die Reifenwechsel haben noch ein wenig Spannung reingebracht und der Unfall von Bortoleto war massiv krass.
Hauptrennen: Verstappen in Q1 raus, das passiert nicht oft. Die Medien kamen direkt mit „DEBAKEL – DAS IST DAS WM AUS“, ich wurde auf Facebook ausgelacht, als ich sagte, dass ich sowas erstmal abwarten würde. Und was macht Verstappen? Aus der Boxengasse aufs Podium, knapp an Platz Zwei vorbeigeschrammt. WM-Chance lebendig gehalten, wenn auch nur knapp. Aufsehen erregte aber auch die Kollision von Piastri, Antonelli und dem leidtragenden Dritten LeClerc. Die Rennkomissare sahen die alleinige Schuld bei Piastri, der dafür 10 Sekunden bekam. Manche Fans sagen zu Recht, andere sagen, war ein Rennunfall. In meinen Augen liegt die Wahrheit dazwischen. Charles LecLerc sagte dazu, dass er die Schuld bei Antonelli und Piastri sieht – dem kann ich auch folgen, aber Kimi musste keinen Platz machen, da Oscar nicht hoch genug war um die Kurve zu beanspruchen. Nur in Runde 1 wird ein Auge zugedrückt, nach einem Restart nicht. Kimi hätte Platz machen können, musste es aber nicht – und das ist der springende Punkt. Ein wenig Schuld geht da schon auf ihn, denn er hätte die Kollision verhindern können, aber von Piastri war es auch eine Brechstangenaktion. Am Ende ist die Entscheidung vertretbar.
Antonelli war in Brasilien generell superstark unterwegs, immerhin konnte er beide Rennen auf 2 beginnen und beenden. Auch die anderen Rookies kommen gut klar. Bortoleto immerhin 19 Punkte in einem Sauber, der hier allerdings ein Wochenende zum Vergessen hatte. Bearman und Hadjar kämpfen um Platz 9 mit Nico Hülkenberg und Fernando Alonso, Lawson hat nach seiner Versetzung vom A-Team zum Nachwuchs wieder zu sich gefunden und braucht nur ein gutes Resultat um bei dem Kampf da oben mitzumachen. Lediglich Colapinto kommt einfach nicht in Fahrt. Aber der Alpine ist auch eine Gurke, deswegen sehe ich das nicht so eng wie manch ein Fan in den sozialen Medien. Vergleichen muss man immer zuerst mit dem Teamkollegen und der punktet auch nur selten und hat gerade mal 22 Punkte auf dem Konto.
WM: Verstappen muss nun mehr als 16 Punkte pro Rennen aufholen. Gewinnt Verstappen jedes Rennen inkl. Sprint, muss Norris in jedem Grand Prix nur Fünfter werden und im letzten Sprint Vierter. Norris wäre dann mit einem Punkt WM, wenn Piastri nicht in jedem Rennen Zweiter wird. Dann wäre Oscar mit zwei Punkten vor Norris und drei Punkten vor Verstappen Weltmeister. Wird Norris im Sprint auch nur Fünfter geht der Titel an Max, mit einem Sieg mehr. In der Theorie kann Norris also mit dritten Plätzen hinter den Verfolgern den Titel holen, wenn Verstappen wenigstens einen Grand Prix-Sieg vor Piastri holt – bei der derzeitigen Form der drei halte ich einen Weltmeister Norris für absolut möglich, wenn es keine DNFs auf Seiten der Papayas gibt. Oscar hingegen hat eine größere Chance, Norris noch abzufangen – aber seine Leistung ist im Augenblick einfach nicht titelwürdig. Drei DNFs in den letzten sieben Läufen inkl. Sprints, einmal sogar den Teamkollegen abgeschossen – und alle davon sind Unfälle, nicht Fehlfunktionen des Autos. Ihm gehen die Nerven, er spürt den Druck, der jetzt kurz vor Ende einfach anders ist – denn jetzt sind nicht mehr so viele Rennen, jetzt sind Fehler nicht mehr so leicht auszubügeln. Es muss also alles sitzen und diese Art von Druck erhöht einfach die Fehlerwahrscheinlichkeit – wir sollten nicht vergessen, das ist Piastris dritte Saison in der Formel 1. Es gibt natürlich Fahrer, die direkt auf einem hohen Niveau mit Druck umgehen konnten, aber das kann eben nicht jeder – viele müssen das erst lernen. Und da macht Norris derzeit den besten Eindruck – er hat aus 2024 gelernt und auch aus den Fehlern in dieser Saison.
Alpine wird die Saison auf dem letzten Platz beenden, denn da ist alles gelaufen – 40 Punkte Rückstand sind mit diesem Auto nicht mehr einzuholen. Aber die Plätze 6 bis 9 liegen nur 20 Punkte auseinander. Da kann sich durchaus noch was bewegen. Ferrari wird sich mit Red Bull noch um Platz 3 zanken, McLaren ist schon durch und Mercedes wird sich die knapp 30 Punkte Vorsprung auch nicht mehr nehmen lassen. Für die Statistik-Freunde: Gewinnt McLaren jetzt alles mit Doppelsiegen kommen sie bis auf 3 Punkte an den Rekord von Red Bull mit 860 Punkten aus dem Jahr 2023 heran. Davor war übrigens Mercedes mit 765 Punkten aus dem Jahr 2016 Rekordhalter. Insgesamt kann ein Team übrigens (derzeit) maximal 1122 Punkte einfahren.
Funfact des Tages: Kimi Antonelli ist nun der Fahrer, der in seiner Rookie-Saison die meisten Punkte geholt hat. Zur Zeit hat er 122, der bisherige Spitzenreiter Lewis Hamilton schaffte 109. Die Punktesysteme sind natürlich unterschiedlich, deswegen ist es einfach nur eine Statistik, die nicht sehr viel Aussagekraft hat.
Bild: By Planet Labs, Inc. – https://medium.com/planet-stories/a-grand-prix-world-tour-86b08d45ae46, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77063715
Disclaimer: In der letzten Saison habe ich auf YouTube den aktuellen Formel 1 Grand Prix kommentiert, dies ist aber mit immensem Zeitaufwand verbunden und da ich gerne über dieses Thema rede, mache ich es nun zumindest für den Rest der Saison einfach hier. Ich konzentriere mich dabei allerdings auf den WM-Kampf.